Berufsfeld(er): | Elektro-, Metall-, Kfz-Gewerbe |
Maximale Teilnehmerzahl: | 4 Personen |
Durchführungszeitraum: | 20.11.2023-09.12.2023 |
Uhrzeit: | 09:15-12:15 Uhr |
Ort: | Simonshofer Str. 41, 91207 Lauf an der Pegnitz |
Barrierefreiheit: | Nein (Sicht- und Hörvermögen) |
Ansprechpartner: | Helmut Reindl / Harald Daum (09123 182 5924, E-Mail) |
Der Elektromotor - möchtest Du erfahren, wie Du selbst einen E-Motor bauen kannst? Wo sind Elektromotoren drin, was machen die eigentlich alles für uns und unser modernes Leben? Kann man die auch reparieren? Im Handwerk lernst Du den Umgang mit Maschinen, Du lernst die Elektronik und was diese bewirkt, z.B. wie bei einem Gummiband - je mehr es gespannt ist umso größer der "Autsch", wenn es einen nach dem Loslassen trifft. Fragt euren Physiklehrer, der weiß sowas. Am Ende sollte sich was durch Elektrizität drehen, woran Du selbst gebaut hast.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen